Sie sind hier: Startseite » Kommunales

Kommunales

Für uns Igstadter ist die Ortsverwaltung in Bierstadt zu ständig.
Hier die Adresse und die Öffnungszeiten:


Hausanschrift:
Poststraße 11A
Postleitzahl/Ort: 65191 Wiesbaden-Bierstadt

Telefon:0611 / 31-7241
Fax:0611 / 31-3983

Öffnungszeiten:
Montags von 8 bis 13 Uhr, mittwochs von 7.30 bis 12 Uhr und von 14 bis 18 Uhr, freitags von 7.30 bis 12 Uhr. Zusätzlich jeden dritten Mittwoch im Monat bis 20 Uhr.

Mail to. ortsverwaltung-bierstadt@wiesbaden.de

Der „super Markt“ rund um die Kirche

Eingestellt: 02.09.2025
Am vergangenen Sonntag verwandelte sich der Platz rund um die Igstadter Kirche wieder in einen besonderen Treffpunkt: den „super Markt“. Bereits zum dritten Mal lockte die Veranstaltung zahlreiche Besucherinnen und Besucher an, die sich auf Kunsthandwerk, kulinarische Genüsse und informative Stände freuen konnten.
Ob Feinkost, Honig, Oliven, Kunstobjekte oder Selbstgemachtes – das Angebot war bunt und vielseitig. Auch Vereine nutzten die Gelegenheit, sich vorzustellen und mit kleinen Aktionen ins Gespräch zu kommen. Rund um Pfarrscheune und Kirche herrschte eine entspannte, fast schon familiäre Atmosphäre.
Organisiert von Margret Döring, Ulrike Cramer und Ingrid Dahl, lockte der Markt nicht nur Igstadter, sondern auch viele Gäste aus den Nachbarorten an. Ein gelungenes Stück gelebte Kultur mitten im Ort!

Vielen Dank für die Bilder und den ausführlichen Bericht an Ingrid Dahl

>>>Weitere Bilder vom Markt 2025<<<

>>>Ausfühlicher Bericht<<< [510 KB]

Ortsbeirat

Eingestellt: 28.08.2025
Mehr Sicherheit und Sauberkeit für Igstadt
Der Ortsbeirat Igstadt hat in seiner ersten Sitzung nach der Sommerpause wichtige Themen für unseren Stadtteil beraten.
Besonders im Fokus stand die Sicherheit für Fußgänger an der Kreuzung Nordenstadter Straße/Alte Brüderkirche/Zum Golzenberg. Viele Bürgerinnen und Bürger haben hier schon auf die Gefahr durch das hohe Verkehrsaufkommen hingewiesen – vor allem für Kinder auf dem Schulweg und für Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Der Ortsbeirat fordert deshalb vom Magistrat schnell konkrete Verbesserungen.
Auch am Bahnhof gibt es Handlungsbedarf: Noch immer überqueren manche Reisende die Gleise, weil die Wegeführung nicht klar erkennbar ist. Der Ortsbeirat bittet darum, die Beschilderung und Hinweise am Bahnhof deutlich zu verbessern.
Darüber hinaus soll die Sauberkeit im Stadtteil verstärkt werden. Immer wieder bleiben Container im Bereich Medenbacher Straße überfüllt stehen. Hier wurde gefordert, dass die Leerung künftig zuverlässiger erfolgt.
Beim Blick in den Haushalt 2026 betonte der Ortsbeirat außerdem, wie wichtig die Unterstützung unserer Vereine, Investitionen in die Kinderbetreuung und die Modernisierung der Infrastruktur für Igstadt sind.

Happy Birthday Edgar

Edgar Dauber – Mit 90 Jahren noch voller Handball-Leidenschaft
Edgar Dauber ist 90 Jahre alt – und immer noch ein echter Aktivposten des Handballs in Igstadt. Unermüdlich besucht er Spiele, kennt die Talente von morgen und bleibt seinem Verein, der HSG BIK, eng verbunden. Sein Antrieb: die Liebe zum Sport und die Freude an der Gemeinschaft.
Als leidenschaftlicher Handballer, Schiedsrichter und treuer Fan war und ist Edgar Dauber über Jahrzehnte eine prägende Figur – nicht nur in Igstadt, sondern weit über die Ortsgrenzen hinaus. Ob in Dotzheim, Breckenheim oder bei der Eintracht – kaum ein Spiel, das er verpasst.
Trotz seines hohen Alters ist Edgar Dauber fit, interessiert und geschätzt – als stiller Beobachter mit einem riesigen Erfahrungsschatz und Herz für den Nachwuchs.
www.igstadt-online.de gratuliert Edgar Dauber ganz herzlich zum 90. Geburtstag und wünscht weiterhin viel Gesundheit, Lebensfreude und spannende Handballspiele!

VorOrt Tour

Eingestellt: 03.07.2025
VorOrt auf Tour in Igstadt: Kita-Erweiterung, Haus der Vereine und Verkehrsprobleme im Fokus
Beim Besuch von Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende in Igstadt im Rahmen der „VorOrt auf Tour“-Reihe drehte sich vieles um die Zukunft des Stadtteils. Rund 50 Bürgerinnen und Bürger diskutierten mit dem OB in der Pfarrscheune über zentrale Themen wie Kinderbetreuung, Vereinsräume, Verkehr und Infrastruktur.
Ein zentrales Anliegen war das Angebot der evangelischen Kirchengemeinde: Sie möchte ein Grundstück für eine dringend benötigte Kita-Erweiterung an die Stadt verkaufen. Mit dem Erlös soll die Pfarrscheune saniert werden. OB Mende zeigte sich offen, verwies jedoch auf laufende Prüfungen und den Haushalt 2026.
Auch das geplante „Haus der Vereine“ wurde angesprochen. Die Stadt hat Planungsmittel eingestellt, ob überhapt und wenn dann wann, steht aber noch nicht fest. Die Igstadter Vereine drängen auf schnelle Umsetzung, um Räume für Jugendarbeit und ein Heimatmuseum zu schaffen.
Weitere Themen: Der Sportverein beklagte marode Umkleiden, Bürger forderten durchgehendes Tempo 30 und einen Verkehrsberuhigungskreisel. Die geplante Hochspannungsleitung im Osten sorgte für Diskussionen – Landwirt Hennemann wünscht sich ein Erdkabel. Auch das seit Jahren unvollständige Bahnhofsprovisorium und mögliche Flugroutenänderungen wurden angesprochen.
Zum Abschluss kündigte der Förderkreis Pfarrscheune an, 2026 eine Stiftung zu gründen, um Mittel für die Sanierung zu sammeln. Mende lobte das Engagement der Igstadter und versprach, die Anliegen mitzunehmen.

IG

Vl.Olli Weiß, Ulrike Crame, Marius Sternberger, Birgit Neumann, Tommy Schlütter, Thomas Roßmann und Susanne Laese. Es fehlen: Verena Barth, Markus-Thorsten Machenheimer.

Eingestellt: 17.03.2025
Immer noch kein erster Vorsitzender für die IG
Auch bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung konnte erneut kein neuer erster Vorsitzender gefunden werden. Diese Stelle ist seit dem Rücktritt von Olli Weiß (nun erster Vorsitzender der KG) vakant. Um dies wenigsten ein wenig auszugleichen, verstärken jetzt Tommy Schlütter und Thomas Roßmann (beide Freiwilligen Feuerwehr Igstadt) den Vortstand.

Danke, Igstadt – Über 90 Teilnehmende bei Defibrillator-Schulung
Eingestellt: 17.05.2025
Am Samstagmorgen fand in der Aula der Peter-Rosegger-Schule in Igstadt eine beeindruckende Defibrillator-Schulung statt – mit mehr als 90 Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Initiiert wurde die Veranstaltung von Jens Kleber. Zur Eröffnung begrüßte der Vorsitzende der Stiftung "Hand aufs Herz", Prof. Dr. med. Joachim Ehrlich, das Publikum. Besonders bewegend war der Erfahrungsbericht des Überlebenden Thomas Schilling, der die Bedeutung schneller Hilfe eindrucksvoll schilderte. Die Schulung selbst leitete Daniel Pätzold in lockerer und verständlicher Weise. Im Anschluss konnten die Besucher an Übungs-Dummys den Ernstfall selbst praktisch üben. Auf Grund der hohen Besucherzahl, bekommt Igstadt einen Defribrilator für die Pfarrscheune. Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten – Igstadt hat einmal mehr gezeigt, wie stark Gemeinschaft wirkt.
>>>Fotostrecke<<< >>>Informationsvideo<<<

Igstadt hat gewählt (30.03.2025) OB-Stichwahll

Quelle: Wiesbaden.de
Quelle: Wiesbaden.de

Eingestellt: 17.03.2025
KÜNSTLERIN MIT IGSTADTER WURZELN IM MRE
Dass die Mutter der berühmten US-Künstlerin Helen Frankenthaler (1928 - 2011) ursprünglich
aus Igstadt stammt, ist nur wenigen bekannt, sollte aber die Igstadter mit gewissem Stolz erfüllen.
Das Wiesbadener Museum Reinhard Ernst zeigt seit heute in einer Sonderausstellung zahlreiche
Werke der Begründerin der Farbfeldmalerei. Sie gilt als eine der einflussreichsten Vertreterinnen
des Abstrakten Expressionismus. Alle gezeigten Werke stammen übrigens aus der Sammlung des
Museumsstifters Reinhard Ernst, der die weltweit größte private Sammlung dieser Künstlerin besitzt.

OB Wahl in Igstadt

Quelle:VRM
Quelle:VRM

Impressionen Neujahrsempfang 2025

Der Ortsbeirat berichtet

Eingestellt: 30.12.2024
Nachdem der Ortsbeirat schon vor geraumer Zeit ihre Anschaffung beschlossen hatte, ist sie nun tatsächlich installiert worden – die Fahrrad-Reparaturstation am Radweg R6.
Sie ist wohl die erste dieser Art im gesamten Stadtgebiet und man darf gespannt sein, wie sie angenommen wird.

Aus dem Ortsbeirat

Der Ortsbeirat hat auch in diesem Jahr zur Adventszeit einen Weihnachtsbaum auf den Lindenplatz gestellt und geschmückt. Wir wünschen den Igstadter Bürgerinnen und Bürger eine schöne Adventszeit und vor allem Gesundheit!

Helmut Nehrbaß als Stadtältester geehrt

Eingestellt 03.12.2024
Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende und Stadtverordnetenvorsteher Dr. Gerhard Obermayr haben in einer kleinen Feierstunde im Rathaus das politische Wirken von Helmut Nehrbaß gewürdigt.
Der Ehrentitel „Stadtältester“ kann nach Beschlüssen von Magistrat und Stadtverordnetenversammlung nach langjähriger politischer Tätigkeit im Rathaus „ohne Tadel“ verliehen werden.
Helmut Nehrbaß war seit 1993 Stadtverordneter für die SPD, davon etliche Jahre Vorsitzender im Ausschuss für Schule und Kultur. 2013 wurde er als ehrenamtlicher Stadtrat in den Magistrat berufen und vertrat bei öffentlichen Terminen Oberbürgermeister und Dezernenten, vor allem im Bereich Kultur,
aber auch im Kontakt zu den Hochschulen und den Wiesbadener Partner-städten, so u.a. in Gent, Breslau, Tunbridge Wells, Kfar Saba und Istanbul-Fatih.
Bei der Übergabe der Urkunde bescheinigte ihm OB Mende „Weitblick, Sachverstand und Verantwortungsgefühl“, Obermayr kennzeichnete sein
Wirken als „profund und ausgewogen“.
Helmut Nehrbaß ist derzeit Mitglied im Ortsbeirat Igstadt, Schiedsmann für den Bezirk Wiesbaden-Bierstadt und Mitglied im Kulturbeirat der Landeshaupt-stadt Wiesbaden.

Unsere Ortsvorsteherin berichtet

Unsere Ortsvorsteherin bei der Nominierung der SPD von OB Mende für die nächste Oberbürgermeisterwahl.

Aus dem Ortsbeirat

Was lange währt wird endlich gut !! Nachdem eine Bank verrottet und die andere seit längerer Zeit ohne Ersatz abgebaut wurde,
stehen den Bürgern seit dem 23.07. wieder zwei neue Bänke (mit Papierkorb) auf dem Radweg R6 von Igstadt nach Erbenheim zur Verfügung.
Der OBR Igstadt hat aus seinen Verfügungsmitteln dafür 1.356,-- € bereitgestellt um unser Naherholungsgebiet weiterhin attraktiv zu halten.
Information und Bilder: Harald Joder


Bücherschrank erstrahlt im neuen Glanz

Fotos: Helmut Nehrbaß - Danke

Igstadt hat gewählt

Inkl. Briefwahl 71,6%
Inkl. Briefwahl 71,6%

Impressionen vom Frühjahrsempfang 2024

Jahreshauptversammlung: Abschied nach neun Jahren

Am 6. März fand die Jahreshauptversammlung der "Interessengemeinschaft Igstadter Ortsvereine e.V." (kurz IG Igstadt) statt.
Nach einer herzlichen Begrüßung gab der scheidende Vorsitzende Oliver Weiß einen Rückblick auf das vergangene Jahr. Besonders hob er den erfolgreichen Frühjahrsempfang 2023 hervor, der aufgrund unvorhergesehener Wetterbedingungen kurzfristig in die Pfarrscheune verlegt werden musste. Ebenso erinnerte er an den Igstadter Markt und den Adventsmarkt, die von der IG organisiert wurden.Bereits im Dezember hatte Oliver Weiß angekündigt, dass er aus persönlichen Gründen als Vorsitzender zurücktreten muss, um ein anderes Ehrenamt in Igstadt zu übernehmen.
Weiter lesen...

Brief des Noch-IG Vositzenden Oliver Weiss, zum Thema "Haus der Vereine" an den den Oberbürgermeister und an die Stadtverordnetenversammlung zum Download.

>>>Brief zum Download<<< [145 KB]

Volkstrauertag 2023 in Igstadt

Eingestellt: 20.11.2023
Die Teilnehmerzahl, zum Gedenken an die Toten, der letzten zwei Weltkriege so wie an die Toten aller vergangenen und derzeitigen Kriege, war relativ spärlich. Vielleicht sollte man die Art, wie man diesen Tag begeht einmal überdenken.

Igstadt hat gewählt 2023

Quelle: Wiesbaden.de


Ortsbeiratssitzung vom 07.09.2023

Birgit Neumann wurde, einstimmig, zur neuen Ortsvorsteherin gewählt.

Harald Joder ist nun stellvertretender Ortsvorsteher.

Der Ortbeirats stimmte für das "Haus der Vereine" und erteilte dem Alternativvorschlag "Pfarrhaus" eine klare Absage.

Der Ortsvorsteher informiert

Eingestellt: 10.07.2023
Liebe Igstadter Bürger/Bürgerinnen
am 06.07.2023 hat Hr. Brauer mit meiner Unterstützung den Schaukasten am Kreisel aufgestellt.
Die Finanzierung hat der OBR aus seinen Verfügungsmitteln ermöglicht!
Dieser Schaukasten kann von Vereinen, Institutionen genutzt werden um auf Veranstaltungen hinzuweisen und von allen Bürgern
um Private Gegenstände zu verkaufen. Der OBR wird einen Teil des Schaukastens nutzen um die Protokolle der OBR-Sitzungen auszuhängen.
Damit wird ein Wunsch endlich Wirklichkeit und das Unterdorf kann auch gezielt informiert werden.
Mein Dank geht hiermit an die Schreinerei Brauer, die einen tollen Schaukasten erstellt hat.
VG Ortsvorsteher Harald Joder


Eingestellt:24.06.2023

Es wird langsam voll am Sportplatz. In einer wahrlich Nacht.- und Nebelaktion haben anscheinend die Glasfaserbetreiber eine Verteilerstation am Sportplatz installiert.


Der Ortsvorsteher berichtet

Harald Joder bedankt sich bei der Straßenmeisterei für die schnelle Erneuerung der mutwillig zerstörten Bank "am Brünnchen".


FFI im Einsatz bei Sturm und Starkregen

Eingestellt: 24.06.2023
Am 22.06.23 traf die Unwetterfront leider auch Igstadt. Gegen 18:50 Uhr wurde die FFI alamiert. Gemeinsam mit der Feuerwehr Wiesbaden galt es zahlreiche Einsatzstellen in Igstadt abzuarbeiten. Vorwiegend galt es Windbruch und lose Teile auf Dächern zu beseitigen. So zum Beispiel auf dem Schulhof.
Aufgrund der vielen Einsatzstellen wurden weitere Freiwillige Feuerwehren nach Igstadt beordert.
Der Einsatz war gegen 23:00 Uhr beendet.
(Bericht: Thorsten Schmidt/Fotos: FFI)


Sturm in Igstadt

Gottseidank nicht viel passiert!
Auch der Baum am Weinstand wurde von dem Unwetter nicht verschont. Ein großer Ast krachte auf den Weinstand. Das IG-Weinstandteam war schnell vor Ort und konnte den Ast wegräumen. Nach kurzer Inspektion des Standes konnte man ein „nix passiert“ vermelden.
Danke den Helfern.


Ast versperrt Eingang am Friedhof

Eingestellt: 16.06.2023
Es sprach sich sehr schnell herum auf der Kerb. An der Kastanie am Friedhof war ein riesiger Ast abgebrochen und versperrte den Eingang. Irgendwie passend, dass gerade der erste Vorsitzende des OGV Gerhard Dahl vorbei kam und es der Freiwillige Feuerwehr Wiesbaden - Igstadt meldete. Die Kameraden rückten sofort aus und konnten den Schaden sehr schnell beseitigen.
Heute Morgen war das Grünflächenamt zur Begutachtung da. Man geht davon aus, das der Friedhof heute noch öffnet.
Bilder: Mathias Vetter und Jens Kleber


Igstadt gibt zurück: Dank und Solidarität

Eingestellt:31.12.2022
Eine Rede an einem Sonntag im Frühjahr 2022 war keine „Sonntagsrede“. Einer Sonntagsrede folgen in der Regel keine Taten, Igstadt jedoch handelt. Am 24. April wurde im Rahmen des Frühjahrs-empfangs der Kioskbesitzer Ammar Boutaoui für sein Engagement während der Pandemie mit dem Igstadter Gerichtsiegel geehrt. Gedankt wurde dafür, dass der Kiosk mit seinem Nahversorgungs-angebot unter Pandemie-Bedingungen immer geöffnet blieb und für die praktische Unterstützung, insbesondere von älteren Kundinnen und Kunden.
Ende November wurde Ammar Opfer eines perfiden Verbrechens, denn zwei Trickbetrüger ent-wendeten seine Wocheneinnahmen und die persönlichen Papiere. Ein großer Verlust, der durch die Versicherung nicht abgedeckt war. Das war nun genau die Situation, in der die Dorfgemeinschaft der Sonntagsrede Taten folgen ließ und Unterstützung und Solidarität zeigte. Schnell hatten sich die Kümmerer um Ingrid Dahl und Antje Siehl abgestimmt, hierfür die bevorstehenden Türchen des „Lebendigen Adventskalenders“ zu nutzen, und neben dem Glühweintopf stand nun ein Spendentopf, in den allabendlich die „Glühwein-Ammar-Spenden“ reichlich flossen.
Weiter lesen...


Der Ortsbeirat informiert:

Eingestellt: November 2022
Andrea Seibert hat sich bereit erklärt und die Patenschaft für den Hundebeutel-Aufsteller in der Hinterbergstraße übernommen. Der Ortsbeirat sagt Danke.


Eingestellt: 25.07.2022
Siegerehrung zum Wettbewerb Unser Dorf hat Zukunft.
Am Sonntag, dem 17.07.2022, reiste eine kleine Abordnung von Igstadt nach Hünfelden Mensfelden, um den zweiten Preis beim Landeswettbewerb entgegen zu nehmen.

Im Regierungsbezirk Darmstadt, in dem 13 Dörfer / Orte mit unter 3.000 Einwohnern am Wettbewerb teilnahmen, hatte Igstadt den zweiten Platz hinter Hünfelden Mensfelden belegt.

Bewertet wurden das bürgerschaftliche Engagement und die eigenen örtlichen Leistungen, mit dem die Dorfgemeinschaft sich den jeweiligen örtlichen Herausforderungen stellt, um die Zukunfts-fähigkeit und die Lebensqualität der Orte zu erhalten.

witer lesen...

Rundgang "unser Dorf hat Zukunft"

Die ersten Bilder vom Frühjahsempfang

Wir haben einen Bücherschrank...

...und keiner hat es gemerkt.
Eingestellt: 21.03.2022
Vor ca. zwei Jahren wurden das Thema "Bücherschrank in Igstadt" bei Ortsbeiratssitzungen besprochen. Eine Igstadter Bürgerin hatte damals angeboten sich darum zu kümmern. Nun steht ein Bücherschrank am Kreisel Susannastraße Richtung Hinterbergstraße. Mitbekommen haben es die wenigsten...


Haus der Vereine

DER IG-VORSITZENDE OLIVER WEISS INFORMIERT:
Letzten Donnerstag hat die Stadtverordnetenversammlung die Gelder (rund 3 Millionen Euro) für den Neubau des Hauses der Vereine genehmigt bzw. in den Haushalt eingestellt.
Damit steht fest, das Feuerwehrgerätehaus wird abgerissen und das uns vorgestellte Neubaukonzept wird umgesetzt.
Das ist ein großer Erfolg für unser Dorf. Die IG hat seit 2014 für das Haus der Vereine gekämpft und sich mit zahlreichen E-Mails, Briefen, Flyern, Weihnachtskarten, Werbeaktionen und persönlichen Gesprächen in vielen Ortsbeiratssitzungen oder mehrfach auch direkt mit dem Oberbürgermeister dafür eingesetzt.
Die Aktionen "Auf Vereine bauen, Haus neu bauen" und "Lasst uns nicht alleine, Igstadt braucht das Haus der Vereine" haben sicherlich genauso maßgeblich dazu beigetragen, wie die Einigkeit aller beteiligten Vereine und des Ortsbeirates für den Neubau zu kämpfen.
Für diese Unterstützung möchte ich mich an der Stelle recht herzlich bedanken.


Igstadt hat gewählt

Quelle: Wiesbaden.de
Quelle: Wiesbaden.de
Quelle:Wiesbaden.de
Quelle:Wiesbaden.de

Stromtrasse Wiesbaden Ost

Hier ein Link der Syna zu, einer Homepage die über die Osttrasse die zur Zeit in den Östlichen Vororten in aller Munde ist, informiert

https://oeffentlichkeitsbeteiligung.pageflow.io/wiesbaden-ost#283139

Präsentationen zum Netzausbau wiesbaden-Ost

Eingestellt 23.06.2021

Präsentation SYNA [2.813 KB]

Präsentation SW : Netz [2.853 KB]


Blühwiese am Friedhof

Eingestellt: 05.05.2021
Das Grünflächenamt, legt die städtische Fläche hinter dem Parkplatz am Friedhof, am 05.05.2021 als Blühwiese an.
Die Verantwortlichen der Stadt Wiesbaden hatte diese Fläche bei der Ortsbegehung für eine Insektenfreundliche Blühstreifen vorgeschlagen.
Es wir somit schon Ende Mai, Anfang Juni diesen Jahres, eine bienenfreundlichen, öffentlichen Blühstreifen in Igstadt geben.


Lindenplatz

Eingestellt: 29.03.2021
Mal eine gute Meldung zum beginn der Osterwoche.
Der versprochene Zaun ist nun montiert. Vielen Dank für die Bilder an Jens Kleber.


Ortsbeiratswahl 2021

Veröffentlich: 15.03.2021
Ortsbeiratswahl 2021
Im Ortsbeirat vertreten sind: Jens Kleber, CDU (496 Stimmen), Harald Joder CDU (450), Birgit Neumann SPD (757), Helmut Nehrbaß SPD (553), Dorothea Angor Grüne (544), Gerrit Voges genannt Wolf GRÜNE (452), Lucas Man FDP (276).

Quelle: Wiesbaden.de
Quelle: Wiesbaden.de

Die Ortsvorsteherin informiert

Liebe Igstadterinnen und Igstadter,

in den letzten Wochen gab es mehrere Vorkommnisse von Vandalismus auf der Dachterrasse der Peter-Rosegger-Schule sowie des angrenzenden Schuldachs, die zu massiven Beschädigungen geführt haben. Außerdem gingen die Vorfälle mit einer erheblichen Gefährdung der kletternden Personen einher.

Um weitere Zerstörungen sowie insbesondere Gefährdung von Leib und Leben zu verhindern, ist der Zugang zur Dachterrasse aktuell gesperrt.

Ich bitte um Ihr Verständnis.

Verena Barth, Ortsvorsteherin


Neujahrsansprache 2021

Der Neujahrsempfang 2021 musste leider auch abgesagt werden. Der IG-Vorsitzende Oliver Weiß hat trotzdem eine Ansprache verfasst und unserem Oberbürgermeister sowie den Amtsträgern aus Igstadt zukommen lassen.
Ihr könnt sie Euch hier downloaden.

>>>Rede Neujahrsempfang 2021 von Oliver Weiß<<< [234 KB]


Starkregen - Wäschbach

Eingestellt: 27.08.2020
Im Auftrag des Umweltamtes werden im Einzugsbereich des Wäschbachs durch die Simulation von Starkregen Risikobereiche identifiziert. Betroffen sind zunächst die Ortsteile Kloppenheim, Erbenheim, Igstadt, Hessloch, Bierstadt sowie der östliche Randbezirk von Biebrich. Vom 19. August bis 31. Oktober 2020 können Anwohner aus Kloppenheim, Erbenheim, Igstadt, Heßloch, Bierstadt und Biebrich ihre Erfahrungen mit Starkregen-Abflüssen melden.
>>> Flyer zum download<<< [155 KB]




Ortsbeirat

12.02.2020
Am gestrigen Abend wurde, für viele Anwesenden überraschend, Verena Barth zur neuen Ortsvorsteherin gewählt. Eine Neuwahl wurde nötig, da Anita Hebenstreit, aus Gesundheitsgründen, ihr Amt zu Verfügung stellen musste.
Birgit Neumann (SPD) und Doro Angor (Grüne) wurden als stellv. Ortsvorsteher gewählt.
Die Kontaktdaten von Frau Barth findet Ihr auf den Seiten des Ortsbeirates.
Igstadt-Online.de wünscht Verena Barth alles Gute in ihrem neuen Amt und freut sich auf die Zusammnenarbeit.

v.l. Harald Joder, Jörg Benecke, Doro Angor, Verena Barth, Birgit Neumann, Anita Hebenstreit, Petra Weiß (Foto:CDU Igstadt)

Bilder Neujahrsempfang 2020

Zu den Bildern

Bilder: Johanna Weiss

Es weihnachtet...(2019)

Unser Lindenplatz hat wieder einen Weihnachtsbaum. Das Bild zeigt die beiden Ortsbeiratsmitglieder Verena Barth und Birgit Neumann.

2019

Igstadt gedenkt der Toten aus den beiden Weltkriegen und der Gewaltherrschaften der Gegenwart.

Polizist vor Ort

gestern Abend stellte sich im Rahmen der Ortsbeiratssitzung Thilo Knop, der für Igstadt zuständge "Polizist vor Ort" vor. Knop ist der Ansprechpartner für alles rund um die Ordnung, auch in Igstadt.

Schönes Igstadt

Gelungenes Beispiel zur Gestaltung eines Multifunktionsgehäuses. Habt Ihr es schon gesehen? Bushaltestelle St.-Gallus-Str..

Unser Ortseingangschild wird aufgestellt

Viele Helfer, aus Verschieden Vereinen und Parteien, trafen sich am Samstagmorgen um das neue Ortseingangschild auf zu stellen. Schreinerei Brauer hat das Schild gestiftet. Vielen Dank

Es ist vollbracht...

...da nach dem Neubau des Schulgebäudes die Bänke auf dem Lindenplatzes, seiten der Stadt Wiesbaden, spurlos verschwunden waren. Wurden nun endlich vier neue Bänke montiert. Einen schöneren Mülleimer gab es anscheinend als Entschädigung dazu.


Weihnachten 2023

Eingestellt: 26.11.2023
Weihnachten kann kommen. Die Weihnachtsbäume in Igstadt stehen. Vielen Dank an den Ortsbeirat, der das schmücken an der Schule übernahm und an die Freiwillige Feuerwehr, die den Weihnachtsbaum an der Kirche geschmückt hat.

Die Ortsvorsteherin berichtet

Eingestellt: 26.11.2023
Am Freitg, 24.11.2023 fand im Kurhaus die Verleihung der Bürgermedaille statt. Die Bürgermedaille in Silber wurde an Ingrid Dahl, Christa Lieser und Inge Bücher für ihre ehrenamtliche Tätigkeit verliehen. Herzlichen Glückwunsch!

Bundestagswahl 2025 in Igstadt

Jeweils das Diagramm anklicken und Du siehst es in groß.

Wieder Glasscherben auf dem Spielplatz –

-Gefahr für Kinder
Eingestellt: 01.07.2025
Erneut wurden heute Morgen zahlreiche Glassplitter auf dem örtlichen Spielplatz entdeckt – sowohl auf dem Steinboden als auch im Sand. Für kleine Kinder, die noch unsicher laufen und vieles in den Mund nehmen, ist das eine akute Gefahr.
Es ist absolut inakzeptabel, dass ein Ort, der der sicheren Freizeit von Kindern dienen soll, immer wieder zur Gefahrenzone wird. Wer Glasflaschen auf dem Spielplatz benutzt und achtlos zerschlägt, handelt rücksichtslos. Es braucht dringend mehr Kontrollen, konsequente Reinigung – und vor allem mehr Verantwortungsbewusstsein.

Weinstand

Eingestellt: 18.09.2025
Der morgige Weinstand des Fördervereins hält gleich mehrere schöne Überraschungen bereit:
Zum einen gibt es ab sofort die Möglichkeit, bargeldlos zu bezahlen. Damit möchten der Förderkreis der PRS es seinen Gästen noch einfacher machen, den Besuch am Weinstand zu genießen – egal ob mit Bargeld oder Karte.
Außerdem dürfen sie sich auf besonderen Besuch freuen: Der hessische Finanzminister Prof. Dr. Lorz wird an diesem Abend nach Igstadt kommen, um uns einen Förderbescheid für die neue Spülmaschine zu übergeben. Diese Unterstützung ist für unseren Weinstand ein großer Gewinn und sorgt dafür, dass die schönen Weinabende auch in Zukunft reibungslos betrieben werden können.
Aus diesem besonderen Anlass öffnen wir den Weinstand bereits um 17:00 Uhr (statt wie gewohnt um 18:00 Uhr).
Wir laden alle herzlich ein, vorbeizukommen, anzustoßen und gemeinsam einen schönen Abend zu verbringen.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website um diese laufend für Sie zu verbessern. Mehr erfahren