Sie sind hier: Startseite

Herzlich Willkommen

Igstadt-Online.de ist eine Seite die über Termine, Aktivitäten und Berichte von Igstadter für Igstadter. Veröffentlichungen spiegeln nicht immer die Meinung der Betreiber der Seite wieder. Mittlerweile findet Ihr uns auch auf Facebook.

Irgendwann reicht es...

Nachdem bereits die Ortseingangschilder von Bierstadt und von Kloppenheim herkommend wiederechtlicher weise abmontiert wurden, fehlt nun auch das Schild von Erbenheim herkommend. Herrschaften ihr hattet Euren Spaß und eure Publicty, nun lasst den Mist.


Ortsbeiratssitzung vom 07.09.2023

Birgit Neumann wurde, einstimmig, zur neuen Ortsvorsteherin gewählt.

Harald Joder ist nun stellvertretender Ortsvorsteher.

Der Ortbeirats stimmte für das "Haus der Vereine" und erteilte dem Alternativvorschlag "Pfarrhaus" eine klare Absage.


Eingestellt: 10.08.2023

SPD-Fraktionsvorsitzender Gottwald startet Tour durch alle Stadtteile - Auftakt im Kiosk in Igstadt
Unter dem Motto „Die ganze Stadt im Blick" hat der Vorsitzende der SPD-Rathausfraktion, Silas Gottwald, heute in Igstadt seine Tour durch alle 26 Wiesbadener Stadtteile begonnen. In den kommenden Monaten wird er alle Stadtteile mindestens einmal besuchen und dort bei unterschiedlichsten Betrieben selbst mit anpacken, innovative Unternehmen kennenlernen und soziale Einrichtungen vor Ort besuchen. „Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charakter und seine eigene Atmosphäre, die von den Menschen geprägt wird, die dort leben. Ich freue mich auf die Begegnungen in den kommenden Monaten und das Anpacken in den Betrieben vor Ort", erläutert der SPD-Fraktionsvorsitzende.
Weiter lesen...


Schützenverein


Eingestellt: 28.09.2023

Gelungener Auftakt der „Geselligen Terrine“
Überaus gesellig war sie, die Terrine am 26. September 2023 in der Pfarrscheune unter dem Motto „Die könnt ihr mal schön auslöffeln“. An den Spieltischen der Spiele-Meile rauchten die Köpfe bei Mühle, Dame, Schach, Backgammon und Kniffel. Vier Männer belegten gleich einen der Esstische, um einen zünftigen Skat zu „kloppen“. Nur mit einer kurzen Pause während der Begrüßung durch Ulrike Cramer und Ingrid Dahl und dem zügigen Verzehr der Suppe, so dass sofort die Karten wieder neu gemischt werden konnten. Da war die herbstliche Dekoration an diesem Tisch schon längst zur Seite geräumt! Kein Wunder, dass man sich gleich für den nächsten Termin verabredete.
Und so war es auch von den Organisatorinnen der Ev. Kirchengemeinde und den Engagierten aus den Vereinen gedacht: Zu Hause kann jeder eine Suppe essen, aber das gemeinsame Essen in netter Gesellschaft in dem schönen Ambiente der Pfarrscheune, das macht einfach gute Laune. Neue Bekanntschaften sind entstanden und für die Neubürgerin, die auf vierzig ihr zunächst fremde Menschen traf, waren diese beim Verabschieden nicht mehr ganz so fremd. Und wen hat man bei der Veranstaltung vergeblich gesucht? Richtig, den Suppenkaspar! Den gab es unter den Gästen nicht, denn die mit zwei unterschiedlichen Suppen gefüllten XXL-Töpfe wurden ausgelöffelt. Darüber haben sich alle gefreut, inbesondere das weitere Team des Tages Christine Baumgartner-Spörl, Margret Döring, Christiane Jekel und Astrid Koch. Die Anregung, auch die „kleine Tasse Kaffee“ nach dem Essen anzubieten, wird beim nächsten Mal erprobt. Anmeldungen sind erwünscht und die Formulare liegen im Igstadter Kiosk aus. Sie sind auch auf dieser Website eingestellt.
Die nächsten Termine in der Pfarrscheune jeweils ab 11 Uhr bis ca. 13.30 Uhr:
31.10.2023: „Nix für den Suppenkaspar“
21.11.2023: „Auf die Löffel, fertig, los“
Bericht: Ingrid Dahl

Kirche

Ländschespokal der Schützen

Eingestellt: 20.09.2023
Wiesbaden, September 2023: Erstmals nach Corona fand wieder der traditionelle Wettbewerb der Schützenvereine im Ländchen statt.
Austragungsort der neuen „Aufmachung des Ländchespokals“ war in diesem Jahr im Vereinsheim des SV Igstadt 1965 e. V. An drei Terminen trugen insgesamt mehr als 60 Schützen vom SV Bierstadt, TV Delkenheim, SV Erbenheim und dem SV Igstadt in den Disziplinen Luftpistole, Luftpistole Auflage, Luftgewehr und Luftgewehr Auflage ihre Wettkämpfe aus.
Im Mai, Juli und am vergangenen Samstag, dem 16. September fanden die letzten Wettkämpfe statt. Bereits um 14 Uhr starteten die ersten Schützen. Insgesamt nahmen 46 Sportler teil. 20 Wertungs-Schüsse mussten pro Wettkampf abgegeben werden. Dafür hatten die Teilnehmer inklusive Probe fast 40 Minuten Zeit. Bei Kaffee und Kuchen konnten die Schützen im Vereinsheim auf dem Bildschirm die jeweiligen Schüsse genau verfolgen und dem Vereinskollegen die Daumen drücken.
Für das leibliche Wohl hatte der SV Igstadt gesorgt. Wer nach dem Wettkampf Hunger hatte, konnte sich die lecker gegrillten Brat- oder Rindswürstchen im Brötchen oder Spundekäse mit frischen Brezeln schmecken lassen. Bis zum Abend war der Schießstand besetzt und direkt im Anschluss wurden die besten Mannschaften und Einzelschützen vor Ort geehrt. Die Auswertung der drei Wettkämpfe war gar nicht so einfach – aber endlich zu später Stunde konnten die spannenden Ergebnisse der ausgetragenen Disziplinen bekannt gegeben werden.
Link zu den Ergebnissen

HGV

Eingestellt: 17.09.2023
Vulkane und mehr …
Exkursion des Heimat- und Geschichtsvereins in die vulkanische Eifel
Mit 44 Teilnehmerinnen und Teilnehmern war die Vulkan-Exkursion am vergangenen Samstag ausgebucht. Sie wurde vom Vorsitzenden des HGV Michael Weidenfeller geleitet, der aufgrund seiner beruflichen Erfahrung im rheinland-pfälzischen Landesamt für Geologie und Bergbau ein Heimspiel hatte. Er konnte auch 4 Kinder der „AG Vulkane“ der Peter Rosegger-Schule in Igstadt begrüßen. Diese Arbeitsgruppe wird ehrenamtlich von Petra Westphal geleitet, die ebenfalls an der Exkursion teilnahm. Besonders freute es den HGV, dass auch die neue Ortsvorsteherin Birgit Neumann mit dabei war. Um die Zeit bis in die Eifel zu verkürzen, galt es, vulkanische Gesteinsproben im Bus zu beschreiben und zu bestimmen. Hier lag der Vorteil eindeutig bei den Kindern, die ihre Kenntnisse aus der AG zum Erstaunen der Erwachsenen souverän zum Besten gaben. „Für die Zukunft braucht man sich keine Sorgen um den Nachwuchs an Vulkanologen zu machen“ schmunzelte anerkennend der Fachmann.
Weiter lesen...


OGV

Eingestellt: 16.09.2023
Zwetschgenkuchennachmittag des OGV Igstadt
Zahlreiche Vereinsmitglieder und Igstadter Bürger, unter ihnen auch die Ortsvorsteherin Birgit Neumann, die Kandidatin für den Landtag Inge Groebel, das Ortsbeiratsmitglied Helmut Nehrbaß, konnte der 1. Vorsitzende des Obst- und Gartenbauvereins Igstadt, Gerhard Dahl, zum diesjährigen Zwetschgenkuchennachmittag am 06.09.2023 begrüßen. Im vollbesetzten Schützenhaus ließen sich sechzig gut gelaunte Gäste den leckeren Zwetschgenkuchen mit frischer Schlagsahne schmecken.


Eingestellt: 21.08.2023

Tagesfahrt des Obst- und Gartenbauvereins nach Eisenach
Die nunmehr dritte Fahrt des Obst- und Gartenbauvereins Igstadt in diesem Jahr führte am Samstag, dem 19. August 2023 nach Eisenach und auf die Wartburg. Die Fahrt startete um 7.30 Uhr am Wasserturm und führte mit einer Pause mit Handfrühstück und Weinschorle über die Autobahn direkt nach Eisenach zur Wartburg, die nach einer malerischen Fahrt durch grüne Hügel und Wälder erreicht wurde. Der Shuttle-Service an der Wartburg wurde von den meisten Teilnehmern als Aufstiegshilfe gerne in Anspruch genommen, zumal die Temperaturen schon nahezu 30 Grad erreicht hatten. Die imposante Architektur und die reiche Geschichte, die die Mauern umgibt, verfehlten nicht ihre Wirkung auf die Besucher. Die Reisegruppe betrat die Burg durch das massive Tor und fand sich in einer Welt vergangener Zeiten wieder. Der geführte Rundgang durch prunkvolle Räume wie die Elisabeth-Kemenate, benannt nach der heiligen Elisabeth von Thüringen, die hier einst lebte, war ebenso kurzweilig wie informativ. Ein besonderer Höhepunkt war die Lutherstube, in der Martin Luther während seiner Verbannung die Bibel ins Deutsche übersetzte. Der Blick aus den Fenstern bot eine beeindruckende Aussicht auf die umliegende Landschaft. Die sich anschließende Freizeit wurde zur individuellen Mittagspause in historischer Umgebung genutzt. Am frühen Nachmittag erwarteten zwei Stadtführer die Reisegruppe zu einem Rundgang durch die charmante Altstadt von Eisenach. Die kopfsteingepflasterten Gassen und gut erhaltenen Fachwerkhäuser schufen eine malerische Kulisse. Das Bachhaus, das Geburtshaus von Johann Sebastian Bach, das Lutherhaus am Lutherplatz, die St. Georgen-Kirche an der Südseite des Eisenacher Marktplatzes mit ihrer berühmten Orgel waren weitere kulturelle Highlights. Die Rückfahrt durch den Thüringer Wald über Bad Salzungen und Richtung Fulda gab dann noch einmal Gelegenheit, sich über die einzigartige Kombination aus beeindruckender Architektur, historischen Schätzen und idyllischer Umgebung auszutauschen und weitere Reisepläne zu schmieden.




OGV



Eingestellt: 16.07.2023
14. traditionelles Weinfest des Obst- und Gartenbauvereins Igstadt

Am 13. Juli 2023 war es wieder soweit. Der Obst- und Gartenbauverein Wiesbaden-Igstadt e.V. lud zum 14. Mal zu seinem traditionellen Weinfest hinter der evangelischen Kirche in Igstadt ein. Anhaltender Sonnenschein und angenehme Temperaturen lockten an den beiden Festtagen viele Besucher aus Igstadt und Umgebung an. Rheingauer Öko-Weine und Säfte vom Weingut Karl Werner Faust aus Martinsthal und leckere Speisen verwöhnten die großen und kleinen Gäste. Am zweiten Tag sorgte Manfred Kaiser mit gefühlvollen Liedern aus seinem umfangreichen Repertoire für eine entspannte Atmosphäre. Zahlreiche fleißige Helfer trugen beim Aufbau, der Durchführung und beim Abbau zu einem überaus gelungenen Fest bei. Sowohl im Festzelt als auch an den Tischen hinter der Kirche freuten sich die Gäste über die Gelegenheit zu vielen Gesprächen mit Nachbarn, Freunden und neuen Bekanntschaften.




Wir nutzen Cookies auf unserer Website um diese laufend für Sie zu verbessern. Mehr erfahren