Herzlich Willkommen
Igstadt-Online.de ist eine Seite die über Termine, Aktivitäten und Berichte von Igstadter für Igstadter. Veröffentlichungen spiegeln nicht immer die Meinung der Betreiber der Seite wieder. Mittlerweile findet Ihr uns auch auf Facebook.

Ortsbeiratssitzung
Am Dienstag den 12.12.2023 findet die letzte Ortsbeiratssitzung Peter-Rosegger-Schule, Versammlungsraum, Hauptstraße 13, 65207 Wiesbaden um 19:00 Uhr in diesem Jahr statt. Sie wird, wie immer, mit einer Bürgerfragestunde eröffnet.
Im Rahmen des begehbaren Adventskalender, schenkt der Ortsbeirat ab 18:00 Uhr glühwein und antialkohlische Getränke aus.
Die Tagesordnung liegt noch nicht vor.

Begehbarer Adventskalender

Antje Siehl hat wieder ein tolles Programm für die Vor-Weihnachtszeit zusammen gestellt.
Kalender könnt Ihr Euch hier downloaden.
Igstadter Adventskalender 2023 [404 KB]

Die Ortsvorsteherin berichtet

Eingestellt: 26.11.2023
Am Freitg, 24.11.2023 fand im Kurhaus die Verleihung der Bürgermedaille statt. Die Bürgermedaille in Silber wurde an Ingrid Dahl, Christa Lieser und Inge Bücher für ihre ehrenamtliche Tätigkeit verliehen. Herzlichen Glückwunsch!


Die Terrine macht Weihnachtsurlaub

„Dass ich das auf meine alten Tage noch erleben durfte“, lächelt mich die Suppenterrine zufrieden
an. “Alte Tage, wie recht du hast!“, denke ich, gehörte sie doch seit 1951 zur Erstausstattung meiner
längst verstorbenen Eltern. Sie hat immerhin mehr als 70 Jahre auf ihrem Deckel. Wie oft wurde in
den letzten Wochen ihr Bild gedruckt – auf Plakaten,
Flyern, Newslettern, im Gemeindebrief und im
Erbenheimer Anzeiger. Auch die neuen Medien wie Igstadt
online, Whatsapp oder Facebook waren an einem neuen
Gesicht interessiert. Authentisch, ungeschminkt, wertig,
nachhaltig und überaus sympathisch. Unsere alte Terrine
im Licht der Öffentlichkeit! Professionell fotografiert von
Uwe Breitkopf im Studio Hinterbergwerk. Sie wurde zum
Markenzeichen der „Geselligen Terrine“, dem monatlichen
Angebot der Ev. Kirchengemeinde zur Mittagszeit. Und sie hat einen guten Job gemacht, auch wenn
sie an den jeweiligen Dienstagen aus Altersgründen zu Hause bleiben musste. Dass sie deshalb
beleidigt war, ist nachvollziehbar, zumal ihre kleine Schwester als Spendenterrine ihren großen
Auftritt bei den gut gelaunten Gästen hatte. Nun denn, nach anstrengenden drei Monaten ist jetzt
eine Verschnaufpause angesagt. Im Dezember haben alle Leute auch so viel mit Weihnachten zu tun.
Aber ab Januar geht es weiter mit der Geselligkeit, den beiden Suppen, den Gesprächen und den
Brett- und Kartenspielen. Die Pfarrscheune hat sich bewährt, dort ist ausreichend Platz für alle. Eine
Bushaltestelle ist vor der Haustür und im Hof stehen Parkplätze zur Verfügung. Die Termine für 2024
sind:
30. Januar / 27. Februar / 26. März / 30. April / 24. September / 29. Oktober /19. November
Wie in 2023 ist aus organisatorischen Gründen eine Anmeldung erforderlich. Die entsprechenden
Formulare sind eingestellt bei igstadt-online.de oder kgm-igstadt.ekhn.de und liegen ab Januar für
das erste Halbjahr im Igstadter Kiosk aus. Auch über suppenterrine-igstadt@web.de kann
angemeldet werden.
Das Team der „Geselligen Terrine“ von „Gemeinsam in Igstadt“ wünscht allen eine gute Zeit und ein
fröhliches Wiedersehen in 2024.
Flyer zum Download [231 KB]
Anmeldeformular zum Download für das erste Halbjahr 2024 [858 KB]
Eingestellt: 28.09.2023
Gelungener Auftakt der „Geselligen Terrine“
Überaus gesellig war sie, die Terrine am 26. September 2023 in der Pfarrscheune unter dem Motto „Die könnt ihr mal schön auslöffeln“. An den Spieltischen der Spiele-Meile rauchten die Köpfe bei Mühle, Dame, Schach, Backgammon und Kniffel. Vier Männer belegten gleich einen der Esstische, um einen zünftigen Skat zu „kloppen“. Nur mit einer kurzen Pause während der Begrüßung durch Ulrike Cramer und Ingrid Dahl und dem zügigen Verzehr der Suppe, so dass sofort die Karten wieder neu gemischt werden konnten. Da war die herbstliche Dekoration an diesem Tisch schon längst zur Seite geräumt! Kein Wunder, dass man sich gleich für den nächsten Termin verabredete.
Und so war es auch von den Organisatorinnen der Ev. Kirchengemeinde und den Engagierten aus den Vereinen gedacht: Zu Hause kann jeder eine Suppe essen, aber das gemeinsame Essen in netter Gesellschaft in dem schönen Ambiente der Pfarrscheune, das macht einfach gute Laune. Neue Bekanntschaften sind entstanden und für die Neubürgerin, die auf vierzig ihr zunächst fremde Menschen traf, waren diese beim Verabschieden nicht mehr ganz so fremd. Und wen hat man bei der Veranstaltung vergeblich gesucht? Richtig, den Suppenkaspar! Den gab es unter den Gästen nicht, denn die mit zwei unterschiedlichen Suppen gefüllten XXL-Töpfe wurden ausgelöffelt. Darüber haben sich alle gefreut, inbesondere das weitere Team des Tages Christine Baumgartner-Spörl, Margret Döring, Christiane Jekel und Astrid Koch. Die Anregung, auch die „kleine Tasse Kaffee“ nach dem Essen anzubieten, wird beim nächsten Mal erprobt. Anmeldungen sind erwünscht und die Formulare liegen im Igstadter Kiosk aus. Sie sind auch auf dieser Website eingestellt.
Die nächsten Termine in der Pfarrscheune jeweils ab 11 Uhr bis ca. 13.30 Uhr:
31.10.2023: „Nix für den Suppenkaspar“
21.11.2023: „Auf die Löffel, fertig, los“
Bericht: Ingrid Dahl

Ländschespokal der Schützen

Eingestellt: 20.09.2023
Wiesbaden, September 2023: Erstmals nach Corona fand wieder der traditionelle Wettbewerb der Schützenvereine im Ländchen statt.
Austragungsort der neuen „Aufmachung des Ländchespokals“ war in diesem Jahr im Vereinsheim des SV Igstadt 1965 e. V. An drei Terminen trugen insgesamt mehr als 60 Schützen vom SV Bierstadt, TV Delkenheim, SV Erbenheim und dem SV Igstadt in den Disziplinen Luftpistole, Luftpistole Auflage, Luftgewehr und Luftgewehr Auflage ihre Wettkämpfe aus.
Im Mai, Juli und am vergangenen Samstag, dem 16. September fanden die letzten Wettkämpfe statt. Bereits um 14 Uhr starteten die ersten Schützen. Insgesamt nahmen 46 Sportler teil. 20 Wertungs-Schüsse mussten pro Wettkampf abgegeben werden. Dafür hatten die Teilnehmer inklusive Probe fast 40 Minuten Zeit. Bei Kaffee und Kuchen konnten die Schützen im Vereinsheim auf dem Bildschirm die jeweiligen Schüsse genau verfolgen und dem Vereinskollegen die Daumen drücken.
Für das leibliche Wohl hatte der SV Igstadt gesorgt. Wer nach dem Wettkampf Hunger hatte, konnte sich die lecker gegrillten Brat- oder Rindswürstchen im Brötchen oder Spundekäse mit frischen Brezeln schmecken lassen. Bis zum Abend war der Schießstand besetzt und direkt im Anschluss wurden die besten Mannschaften und Einzelschützen vor Ort geehrt. Die Auswertung der drei Wettkämpfe war gar nicht so einfach – aber endlich zu später Stunde konnten die spannenden Ergebnisse der ausgetragenen Disziplinen bekannt gegeben werden.
Link zu den Ergebnissen


Kinder-Erlebniswanderung des Heimat- und Geschichtsvereins
Knapp 20 junge Naturforscherinnen und –forscher in Begleitung ihrer Eltern und Großeltern waren der Einladung des HGV Igstadt gefolgt und ließen sich für zwei Stunden in die Welt der steinzeitlichen Jäger zurückversetzen. Nachdem im letzten Jahr die Kontinent-Kontinent-Grenze im Wickerbachtal im Vordergrund der Kinder-Erlebniswanderung stand, ging es diesmal um die altsteinzeitliche Fundstelle im Wäschbachtal zwischen Igstadt und Erbenheim, die vor über 30 Jahren von Archäologen ausgegraben wurde.
Weiter lesen...
49. Weinprobe der SPD Igstadt

Eingestellt:09.11.2023
Im November fand bereits zum 49. Mal die traditionelle Weinprobe der SPD Igstadt in der gut besuchten Igstadter Pfarrscheune statt.
Die Vorsitzende Birgit Neumann freute sich, dass sie an diesem Abend neben den zahlreich erschienenen Igstadter Bürgerinnen und Bürger auch den Landtagsabgeordneten Alexander Hofmann, den Oberbürgermeister a.D. Sven Gerich, den Bürgermeister a. D. Arno Gossmann, vom Ortsbeirat Nina Müller-Rohde und Helmut Nehrbaß, vom Heimat- und Geschichtsverein Dr. Michael Weidenfeller, vom DRK Dr. Eberhard Meyer und vom Kirchenvorstand Ulrike Cramer-Athanasiadis sowie die Jusos Wiesbaden begrüßen konnte.
Winzer Robert Hamm aus Ingelheim stellte seinen mitgebrachten Sekt und Weine. Insgesamt wurde neben dem Sekt noch 7 Weine präsentiert.
Herr Alexander von Wangenheim genannt der „Boogiebaron“ sicherte eine stimmungsvolle musikalische Untermalung die sowohl zum Zuhören als auch zum gemeinsamen Austausch und sogar zum Tanz einlud.
Nach dem schönen Abend bedankte sich Birgit Neumann bei ihrem Helferteam, die dafür gesorgt haben, dass wir mit wundervollen Tropfen den schönen Abend genießen konnten.
Nach dem sog. „Austrinken“ waren sich alle einig – dass es wieder ein gelungener Abend war, mit guten Gesprächen und guten Weinen.
HGV
Eingestellt: 17.09.2023
Vulkane und mehr …
Exkursion des Heimat- und Geschichtsvereins in die vulkanische Eifel
Mit 44 Teilnehmerinnen und Teilnehmern war die Vulkan-Exkursion am vergangenen Samstag ausgebucht. Sie wurde vom Vorsitzenden des HGV Michael Weidenfeller geleitet, der aufgrund seiner beruflichen Erfahrung im rheinland-pfälzischen Landesamt für Geologie und Bergbau ein Heimspiel hatte. Er konnte auch 4 Kinder der „AG Vulkane“ der Peter Rosegger-Schule in Igstadt begrüßen. Diese Arbeitsgruppe wird ehrenamtlich von Petra Westphal geleitet, die ebenfalls an der Exkursion teilnahm. Besonders freute es den HGV, dass auch die neue Ortsvorsteherin Birgit Neumann mit dabei war. Um die Zeit bis in die Eifel zu verkürzen, galt es, vulkanische Gesteinsproben im Bus zu beschreiben und zu bestimmen. Hier lag der Vorteil eindeutig bei den Kindern, die ihre Kenntnisse aus der AG zum Erstaunen der Erwachsenen souverän zum Besten gaben. „Für die Zukunft braucht man sich keine Sorgen um den Nachwuchs an Vulkanologen zu machen“ schmunzelte anerkennend der Fachmann.
Weiter lesen...
OGV
Eingestellt: 16.09.2023
Zwetschgenkuchennachmittag des OGV Igstadt
Zahlreiche Vereinsmitglieder und Igstadter Bürger, unter ihnen auch die Ortsvorsteherin Birgit Neumann, die Kandidatin für den Landtag Inge Groebel, das Ortsbeiratsmitglied Helmut Nehrbaß, konnte der 1. Vorsitzende des Obst- und Gartenbauvereins Igstadt, Gerhard Dahl, zum diesjährigen Zwetschgenkuchennachmittag am 06.09.2023 begrüßen. Im vollbesetzten Schützenhaus ließen sich sechzig gut gelaunte Gäste den leckeren Zwetschgenkuchen mit frischer Schlagsahne schmecken.